Ich unterstütze meine Patienten bei der Lösung ihrer emotionalen Probleme und bei der Bewältigung von psychischen Erkrankungen, die durch diese Probleme entstanden sind.
Dazu stelle ich ihnen bewährte psychologische Methoden zur Verfügung, die bei konsequenter Anwendung die psychische Gesundheit wiederherstellen können und deren langfristigen Erhalt fördern.
Ich vertrete das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, sodass jeder Patient wieder Zugriff zu seinen vorhandenen Kompetenzen bekommt und diese erweitert, um sich langfristig wieder selbst helfen zu können.
Ich informiere transparent und umfassend über die angebotenen Methoden, die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Psychotherapie.
Ich respektiere und achte die Entscheidungen meiner Patienten und unterstütze sie im Erreichen ihrer Ziele, soweit diese durch sie selbst erreichbar sind. Die Unterstützung der Autonomie der Patienten spielt dabei eine besondere Rolle.
Ich verbessere meine Arbeit kontinuierlich, indem ich die Therapieergebnisse messe und Rückmeldungen meiner Patienten und Kooperationspartner nutze. Die Ergebnisse werden ausgewertet und für die Optimierung meiner Angebote genutzt. Um meine Kompetenzen zu erhöhen und zu erweitern bilde ich mich regelmäßig fort.
Nachhaltigkeit sowohl in der direkten Arbeit mit und für die Patienten als auch im allgemeinen Praxisbetrieb erhält einen erhöhten Stellenwert in der Praxis.